Das bei Taschen erschienene Buch Morris gibt einen kompakten Einblick in das Leben und Wirken von Morris, einem der wichtigsten Vertreter des Arts and Crafts Movements des viktorianischen Zeitalters. Der in England geborene William Morris (1834–1896) wurde durch seine Arbeiten in den Bereichen Architektur, Design und Musterdesign bekannt, insbesondere durch viele ornamentale Wandteppiche und Textilien. Das von den englischen Designhistorikern Charlotte und Peter Fiell verfasste Werk ist Teil der Taschen-Reihe „Basic Architecture“, die Leben und Werk international renommierter Architekten mit rund 120 Fotos, Skizzen und Entwürfen vorstellt. Die Reihe wurde von dem deutschen Kunsthistoriker Peter Gössel herausgegeben.
William Morris war ein vielseitiger Designer, Schriftsteller, Künstler und Sozialaktivist, der sowohl mit Englands Präraffaeliten als auch mit dem Arts and Crafts Movement in Verbindung stand. Seine produktive Designarbeit umfasste Fliesen, Stickereien, Wandteppiche, Tapeten und Teppiche und stand für Handwerkskunst. Er setzte sich für natürliche Farbstoffe ein, propagierte die Kunst für alle und schöne Muster aus subtil stilisierten Naturformen.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.